Project

Living on Leopoldplatz

Client
Berlinhaus Verwaltung
Services
Concept design, scheme design, planning permission, detailed design, tender stage
Rental housing

Hidden Idyll

In the heart of Wedding, a residential oasis surrounded by greenery is being created on a former commercial site. In the immediate vicinity of the lively Leopoldplatz, our new residential building occupies a spacious property, quiet and hidden behind the first row of houses on Nazarethkirchstrasse. Fun fact: originally OOW was only asked to design to medical practices on the site by the client!

View from adjacent cemetery

“The interplay between the shadow gap and the balcony profiles runs elegantly along the building, creating a tried and tested detailing of the façade.”

Balconies and the grouts of the rendered facade line up

Das mit Gewerbebau besetzte Grundstück bot weit mehr Potential als vor unserem Auftrag vorgesehen war. In der großen Fläche sahen wir Raum für Neues, das den Bedürfnissen der Zeit gerecht werden und die Lage optimal ausnutzen kann.

Der Wohnungsmarkt in Berlin wird von Tag zu Tag knapper und die Nachfrage größer.

Unser Vorschlag macht aus dem vernachlässigten Gewerbehof eine lukrative Option für den Grundstückseigner, indem das Sechsfache der vormals genutzten Fläche zu erschwinglichem Wohnraum in ruhiger Lage umgestaltet wird.

Mit planerischem Geschick haben wir eine schöne Fassade entworfen, die trotz ihrer gestalterischen Details wirtschaftlich ist. In Kombination mit den effizient angelegten Grundrissen entsteht somit reizvoller Wohnraum, der an das Weddinger Mietniveau angepasst ist.

Die Vision stieß nicht nur beim Eigentümer – der ursprünglich nur den Umbau zu zwei Arztpraxen im Bestand angefragt hatte – auf Begeisterung, sondern wurde auch von der Stadtplanung positiv aufgenommen.

Ruhig und fließend wirkt die Fassade, deren weiche Rundungen sich um die einzelnen Wohnblöcke ziehen. Entlang der Geschosse umgeben horizontale Linien die Gebäude und schmiegen sich wie ein elastisches Band um versetzt angeordnete Balkone. Diese sind samt Geländer vollständig in die Fassade integriert. Abgerundet wird die harmonische Optik, indem immer zwei Fenster zusammengefasst werden. Nachts akzentuieren dezente Licht-Features die Fassade und weisen späten Heimkehrern den Weg.

Der Komplex erfüllt weit mehr als nur die Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und erreicht mit seiner hochökologischen Bauart sogar den KFW 55-Standard.

Das Gebäude verfügt über fünf Eingänge mit eigenem Aufzug, über die zukünftige Bewohner in die insgesamt 130 Wohnungen gelangen. Um ihnen die Parkplatzsuche zu ersparen und den Hof von Autoverkehr freizuhalten, entsteht unterirdisch eine großzügige Tiefgarage. Alle Erdgeschosswohnungen haben einen privaten Garten mit Terrasse, der dank abgeschirmter Lage zum kleinen privaten Erholungsort wird. Aber auch die anderen Bewohner und Kinder aus darüber liegenden Wohnungen können sich auf den vorhandenen gemeinschaftlichen Flächen und dem Spielplatz austoben und neue Nachbarsfreunde finden.

en_GB

Leipziger Straße 56

10117 Berlin