Project

Bundestag Administration

Client
WT80
Services
Fit-out, concept and detailed design
Office fit-out

Architecture of cell division

On the Unter den Linden boulevard, well-known names and influential heavyweights bask in the attention of Berlin’s top address. It’s not just anyone who has made this prominent location their own – it is the very head of the German administration that now occupies the privileged spaces, filling them with files, information and people.
The imposing office of the Bundestag Administration is located directly on Pariser Platz, flanked by the Brandenburg Gate and facing the Hotel Adlon. Developed in a record-breaking time, the generous space of 8,400 square metres was ready for use after only four months, thanks to the rapid planning. The popular tourist attraction Madame Tussauds on the ground floor contrasts the office atmosphere on the upper floors.

Conference room with chilled ceiling and motorizes room divider

“The lease had not yet been signed in June – by the end of October the 8,400 square metres had been completed. A hell of a race against time!”

Zusammen mit dem neuen Besitzer haben wir es geschafft, das Potenzial des lange Zeit leer stehenden Gebäudes wieder nutzbar zu machen und Nachteile der bestehenden Konstruktion zu beseitigen. Wir haben Visionen aufgezeigt und effizient geplant, um das Unmögliche möglich zu machen.

Unser Belegungsplan teilt die Fläche völlig neu auf und bildet die Lösung für eine erfolgreiche Vermietung. Dazu entwickelten wir eine intelligente Raumplanung, die zusammen mit der von uns erstellten Ausbaubeschreibung als Mietvertragsgrundlage verwendet wurde.

Die Lösung war gleichzeitig die größte Herausforderung des Projekts, denn um den Mieter zu gewinnen, galt es, die großräumige Fläche in 200 Einzelbüros zu unterteilen.

Das Gebäude streckt sich von der Straße Unter den Linden aus gesehen weit in die Tiefe des Grundstücks. Nach außen eröffnen bodentiefe Fenster großzügige Ausblicke über die umliegenden Häuser und den Himmel Berlins. Im Inneren dringt durch den Hof Licht in die Einzelbüros, die über lange Flure auf beiden Längsseiten des Hauses Zugang finden.

Diese Aufteilung zieht sich durch die ersten vier Stockwerke. Darüber bilden auf dem vorderen Gebäudeteil zwei Etagen das Dachgeschoss mit einer schrägen Verglasung, die als besondere Lichtquelle beeindruckt. Die dahinterliegenden Räume, haben wir in weitere Büros und einen großen Seminarraum verwandelt. Dieser wird für interne Fortbildungen genutzt und kann mit einer mobilen Trennwand flexibel geteilt werden.

Noch zurückhaltender als in Bibliotheken wandelt die ernste Stille hier über zeitlose Flure. Da in den Etagen keinerlei Publikumsverkehr herrscht, konnte auf farbliche und schriftliche Orientierungshilfen verzichtet werden. Sämtliche Räume sind zurückhaltend im Stil klassischer Moderne gestaltet und verstrahlen puristische Reinheit. Mit der konsequent schlichten Gestaltung konnten wir die Atmosphäre und Gleichmäßigkeit realisieren, die für sichere und verlässliche Verwaltungsarbeit nötig ist.

Ebenmäßig folgt Büro auf Büro entlang der Flure zu beiden Seiten des Gebäudes. Hier spielt sich das Leben hinter diskret verschlossenen Türen ab, wenn lange Sitzungen und Protokolltexte sich in den geregelten Ablauf fügen.

Auf den Fluren reihen sich die Deckenelemente sorgfältig arrangiert aneinander, da alle Leuchten, Strahler und Feuermelder symmetrisch angeordnet sind. Selbst die modernisierte Teeküche strahlt Minimalismus aus und ist indirekt beleuchtet in dezenten Weiß- und Grautönen gehalten.

Besprechungsräume und Einzelbüros sind gegen die Einsehbarkeit von außen mit Jalousien ausgestattet. Unordnung wird hier zur Utopie: Eine integrierte Beleuchtung sorgt für die angemessene Helligkeit aus anonymer Quelle, während Bodentanks jegliche Kabelverbindungen in den Tiefen der Konstruktion verschwinden lassen. Der Effekt im Raum ist beeindruckend, denn alles ist sauber an seinem Platz.

Eine zusätzliche Herausforderung bestand darin, die speziellen Sicherheitsanforderungen des BKA in dem ohnehin knappen Zeitrahmen umzusetzen. Die hierfür erforderliche Sicherheitsausrüstung musste mit viel Aufwand in das Gebäude integriert werden. Der Eingangsbereich erhielt eine neue Pförtnerloge mit dem höchstmöglichen Sicherheitsstandard. Von außen weist lediglich der eingefräste Bundesadler auf den offiziellen Staatsdienst hin, der hinter der Fassade geleistet wird.
en_GB

Leipziger Straße 56

10117 Berlin