ROBERT BLÖDORN

„Gute Architektur muss menschlich sein“

In der Krise zeigt sich: Je digitaler ein Architekturbüro funktioniert, desto größer ist der Wettbewerbsvorteil. Im Interview spricht oow-Associate Robert Blödorn über digitale Tools, flexible Planungen in Zeiten von Corona und den Nutzen einer Tischlerlehre.

Architektur Berlin Entwurf lang





"Wir sind immer up to date, was neue Technologien angeht! "

Wir führen dieses Interview mitten im zweiten Corona-Lockdown. Das gesamte Team ist seit Monaten im Homeoffice. Wie klappt das?

Super!

Man kann sich eigentlich schwer vorstellen, dass ein Architekturbüro komplett ins Netz verlagert werden kann. Schließlich ist die Arbeit ja auch sehr haptisch. Erzähl mal ein wenig, wie ihr das geschafft habt.

Wenn mich vor jemand vor Corona gefragt hätte, wo ich unsere große Stärke sehe, hätte ich unter anderem gesagt: Wir sind immer up to date, was neue Technologien angeht! Das bewundere ich an den oow-Gründern Sebastian und Mathis wirklich sehr: Wir schöpfen alles aus, was es an Tools am Markt so gibt. Und klar, das erfordert auch Mut, schließlich kostet es ja auch eine Menge Geld. Aber jetzt zu Corona hat es sich voll ausgezahlt. Ich hatte den Eindruck, dass 80 bis 90 Prozent aller Architekturbüros gesagt haben: Wir können nicht digital arbeiten, das geht nicht. Wir dagegen hatten innerhalb von nur einer Woche alles in die Cloud verlagert und auf verschiedene Softwarelösungen umgestellt. Es funktioniert reibungslos.

Das Entwickeln neuer Ideen lebt vom direkten Austausch. Wie habt ihr es aufgefangen, dass Dinge wie der Smalltalk an der Kaffeemaschine weggefallen sind?

Klar ist es schöner, wenn man auch physisch zusammenarbeitet, aber wir lösen das sehr gut, finde ich. Jeden Freitag treffen wir uns alle zum virtuellen Feierabendbierchen, da haben wir auch schon mal Spiele ausprobiert. Es ist immer super lustig und es gibt nur eine Regel: Es darf nicht über die Arbeit gesprochen werden. (lacht)

Und ihr feiert auch Beförderungen. Wie die zum Beispiel von dir und Carsten zum Associate, Glückwunsch!

Ja, das hat uns riesig gefreut. Wir sind ja erst seit zwei Jahren an Bord und es ist toll, dass unsere Arbeit so gesehen und wertgeschätzt wird.

Denkst du, dass diese digitale Arbeitsweise auch nach Corona bestehen bleibt?

Uns zeichnete es ja auch vor Corona schon aus, dass wir technisch immer auf dem neuesten Stand sind – und natürlich werden wir daran festhalten. Gerade in Zeiten wie diesen hat man nicht nur einen Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu Büros, die noch nicht so weit vorne sind. Man erzielt auch generell bessere Ergebnisse.

Ihr setzt zum Beispiel schon lange eine Software ein, mit der man in einem frühen Stadium Entwürfe visualisieren kann. Ist das ein Beispiel, wo digitale Lösungen ihre Stärken ausspielen können?

Ja, auf jeden Fall! Wir wollen so schnell wie möglich ein Bild erzeugen, das der späteren Realität so nah wie möglich kommt. Viele Architekten machen das nicht so früh, weil es sehr aufwendig ist. Aber wir glauben fest daran. Als Architekt kann man Räume sehr gut anhand von Grundrissen beurteilen, aber wenn man nicht aus der Branche kommt, ist es viel einfacher, mit Bildern zu arbeiten. Und wir sehen, dass es bei unseren Kunden extrem gut ankommt.

oow Architekten Berlin
oow Architekten Berlin

"Ich finde, in der Natur wirken Gebäude nicht nur ikonischer, sondern oft auch harmonischer"

Previous slide
Next slide

Die Welt wandelt sich derzeit wahnsinnig schnell. Merkst du das auch in der Architektur?

Ja, gerade sogar ganz aktuell bei einem Projekt in Tübingen, das ich betreue. Es handelt sich um ein Bestandsgebäude, ein altes Fabrikgebäude. Ursprünglich wollten wir Co-Working-Spaces und Apartments dort unterbringen. Jetzt wird es wahrscheinlich ein Laborgebäude. Es ist irre, wie schnell sich ein Projekt verändern kann. Aber es ist unglaublich spannend, welche verschiedene Ideen man für ein Gebäude entwickeln kann und wie unterschiedlich sich Räume im Prinzip nutzen lassen.

Wo wir bei der Frage wären: Was macht eigentlich gute Architektur für dich aus?

Dass sie menschlich ist. Eine Stadt zum Beispiel, die nur aus Stahlglasgebäuden besteht, strahlt nichts aus. Städte und Gebäude werden erst dadurch lebenswert, wenn man durch verschiedene Materialien unterschiedliche Atmosphären erzeugt. Das Spiel mit Materialien fand ich schon in meiner Tischlerlehre toll, die ich vor dem Architekturstudium gemacht habe. Viele Uni-Absolventen haben noch nie eine Werkstatt von innen gesehen, wenn sie fertig sind. Das ist bei mir auf jeden Fall anders. (lacht)

Hast einen Traum, was du einmal bauen möchtest?

Ein eigenes Haus wäre schön, irgendwo im Grünen. Ich finde, in der Natur wirken Gebäude nicht nur ikonischer, sondern durch gute Architektur können sie sich oftmals auch viel harmonischer integrieren als in der Großstadt, was auf den ersten Blick vielleicht erstaunen mag. Mein Haus hätte auf jeden Fall sehr viel Holz – und sehr viel Aussicht.

Unser Team

de_DE

Leipziger Straße 56

10117 Berlin