
An einem grünen Hang mit Blick auf Stuttgart wird zwischen Natursteingemäuer und modernem Dreigeschoss eine Großfamilie vereint. Ein Grundstück. Zwei Häuser. Drei Generationen. Alt und neu finden nebeneinander zueinander, in rücksichtsvoller Separation und doch verbunden in Gemeinsamkeit.
Die goldene Mitte
Neben dem alten Natursteinhaus der Großeltern wurde für deren Tochter und ihre Familie ein neues Einfamilienhaus gebaut. Normal und doch besonders. Modern und doch angepasst. Nicht nur die Grenzen des Grundstücks bildeten dabei den Rahmen, auch die verschiedenen Wünsche innerhalb der Familie wollten umgesetzt werden. Die Herausforderung: das alte Haus befindet sich genau in der Grundstücksmitte, wodurch rundherum nur wenig geeignete Fläche zur Bebauung vorhanden ist. Zudem sollte der Neubau nicht die Sicht aus den Fenstern des Großelternhauses verdecken. Eine versetzte Anordnung bot schließlich die Lösung und trifft die goldene Mitte zwischen getrennten Wohnbereichen und der Vereinigung einer Großfamilie. In den beiden Häusern können sich Alt und Jung nach Belieben zurückziehen, während der große Garten mit Terrassen und Pool gemeinsame Räume bietet, wo die Familie zusammenkommen und das Beisammensein genießen kann. Neben dem klassischen Natursteingebäude wuchs ein modern-minimalistischer Neubau in die Höhe, der sein monolithisches Äußeres durch die einheitliche Farbgebung von Fassade und Dach erhält.
Von Fassaden und Panoramen
Die dunkelgraue Farbgebung der Fassade umschließt die Holzrahmen-Bauweise und bildet das Fundament für eine nachhaltige Dachkonstruktion, deren Solarpaneele Sonnenenergie für die Fußbodenheizung und warmes Wasser sammeln. Die Trennung von alt und neu wird durch einen schmalen zweigeschossigen Quader im Zwischenraum der beiden Gebäude aufgehoben. Die bauliche Verknüpfung erfolgt jedoch nur äußerlich, denn der Quader ist nur von der Neubauseite aus zugänglich. Ebenerdig schließt er an den offenen Wohnbereich an und ergänzt diesen durch eine Kammer mit zusätzlicher Spülküche und ein Gäste-WC. Darüber befindet sich das große Familienbad, welches zur Altbauseite mit dessen Naturstein-Fassade abschließt. Stimmungsvoll angeleuchtet wird sie zum „alten“ Detail im Neubau. Zu beiden Seiten des Hauses lassen breite Fensterfronten luftige Frische und das Grün des Gartens herein, während die Familie je nach Sonnenstand und Aussichtslust auf eine der beiden Terrassen hinaustreten kann. Hier können Jung und Alt gemeinsam zum Sonnenuntergang die tollen Ausblicke in alle Richtungen genießen.
Alles unter einem Dach
Im Souterrain befinden sich Stauräume und ein Keller für die Haustechnik, eine Werkstatt sowie eine kleine Einliegerwohnung. Eine offene Treppe führt hinauf ins Erdgeschoss, wo Wohnzimmer, Küche und Esszimmer gemeinsam einen großen Raum bilden. Auf der Vorderseite flankiert eine schicke Küche den langen Esstisch, der für gemeinsame Abende wie gemacht ist. Zur anderen Seite lädt das Wohnzimmer zu gemütlichen Stunden auf dem Sofa ein, von dem aus man in den hinteren Teil des Gartens blickt. Dazwischen windet sich die Treppe um einen großen Einbauschrank zu den Obergeschossen hinauf. Eine Etage höher ist mehr Raum für Privatsphäre, denn alle Kinder und auch die Eltern können hier ein eigenes Zimmer ihr Reich nennen und dort auch mal ganz für sich sein. Lediglich das gemeinsame Bad teilen alle zum morgendlichen Zähneputzen oder abendlichen Entspannen in der schönen Badewanne. Romantisch füllt sie die Nische vor der Natursteinwand und verfügt über eine magische Fliese, die beim Darüberstreichen zum Dimmer für das warme Licht wird. Nicht nur dieses technische Highlight ist dem Bauherrn zu verdanken, denn in Eigenleistung machte er die gesamte Elektroinstallation für das Haus selbst. Fast alles kann über das iPad gesteuert werden – von der Lichttemperatur im Wohnzimmer bis zur motorisierten Abdeckung des Pools. Ganz oben unter dem Dach können sich die Eltern ungestört in ihre Arbeit vertiefen. Zwei große Schreibtische machen aus dem Geschoss ein Home-Office, von dessen einzigartigen Ausblicken. Die Dachterrasse eröffnet die Sicht über malerische Weinberge bis zum Stuttgarter Fernsehturm.
Branded interaction by BureauBrito